Wichtige Tipps für Ihren Haftpflichtschadenfall – Ihre Rechte, Ihre Vorteile!
Ein Unfall ist schnell passiert – doch wenn Sie unverschuldet in einen Haftpflichtschaden verwickelt sind, sollten Sie Ihre Rechte genau kennen. Versicherungen verfolgen oft eigene Interessen und könnten versuchen, Ihre Ansprüche zu reduzieren. Damit Sie nicht benachteiligt werden, geben wir Ihnen wertvolle Tipps an die Hand:
1. Ihr gutes Recht: Freie Gutachterwahl!
Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung vorschreiben, wer Ihren Schaden begutachtet. Ab einer Schadenshöhe von ca. 1.000 Euro (Bagatellgrenze) haben Sie das uneingeschränkte Recht, einen freien, unabhängigen Kfz-Sachverständigen zu beauftragen – und genau hier kommen wir ins Spiel!
Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Schaden diese Grenze erreicht, schicken Sie uns einfach ein Foto per E-Mail oder WhatsApp – wir prüfen unverbindlich, ob sich ein Gutachten lohnt und beraten Sie kostenfrei zu den nächsten Schritten.
2. Unter der Bagatellgrenze? Kein Problem!
Liegt der Schaden unterhalb der Bagatellgrenze, können wir für Sie einen Kostenvoranschlag (KVA) erstellen. Ein KVA bietet Ihnen ebenfalls eine fundierte Grundlage, um Ihren Schaden bei der Versicherung geltend zu machen.
3. Warum ein unabhängiges Gutachten so wichtig ist
Die Versicherung des Schädigers wird Ihnen möglicherweise einen eigenen "Vertrauensgutachter" vorschlagen – doch Vorsicht! Diese arbeiten meist im Interesse der Versicherung, nicht in Ihrem. Unser Ziel ist es, dass Ihr Schaden vollständig und korrekt erfasst wird, damit Sie eine faire Entschädigung erhalten.
Ein professionelles Schadengutachten durch uns hat folgende Vorteile:
Objektive und detaillierte Bewertung Ihres Schadens
Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall u.v.m.)
Volle Beweissicherung, falls es zu Streitigkeiten kommt
Ihre Kosten werden in der Regel von der gegnerischen Versicherung übernommen!
4. Reparatur oder Auszahlung? Ihre Entscheidung!
Mit einem Gutachten können Sie frei entscheiden, ob Sie den Schaden reparieren lassen oder sich die Schadenssumme auszahlen lassen (fiktive Abrechnung). Wir erklären Ihnen transparent die Vor- und Nachteile und helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
5. Vorsicht bei schnellen Angeboten der Versicherung!
Viele Versicherungen versuchen, schnell eine geringe Pauschalsumme anzubieten – doch oft liegt diese weit unter dem, was Ihnen eigentlich zusteht. Lassen Sie sich nicht vorschnell abspeisen! Erst mit einem unabhängigen Gutachten können Sie sicher sein, dass Ihre Ansprüche korrekt berechnet werden.
6. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung – Ihr Partner an Ihrer Seite!
Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite und kümmern uns um eine schnelle, professionelle und transparente Abwicklung Ihres Schadenfalls.
Lassen Sie sich nicht verunsichern – wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Ihr Recht ist unser Auftrag!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.