SCHADEN AM FAHRZEUG? KASKOSCHÄDEN ERLÄUTERT!

Teilkaskoschadenarten

Diebstahl des Fahrzeugs

Melden Sie den Diebstahl sofort bei der Polizei und Ihrer Versicherung. Die Anzeige bei der Polizei ist zwingend erforderlich, damit der Schaden anerkannt wird. Bewahren Sie alle relevanten Dokumente wie Fahrzeugschein, Kaufvertrag und Schlüssel auf, um den Diebstahl sowie das Fahrzeug nachzuweisen. Gegebenenfalls sollten Sie auch Ihre Zulassungsstelle informieren.

Beweissicherung:
Dokumentieren Sie das Fahrzeug (vor dem Diebstahl) sowie alle Fahrzeugpapiere mit Fotos. Ein GPS-Tracking (falls vorhanden) kann als wertvoller Beweis dienen.

Brand/Explosions-schäden

Die Brandursache muss durch die Feuerwehr und Polizei festgestellt werden, insbesondere bei unklaren Ursachen. Dokumentieren Sie den Schaden aus verschiedenen Perspektiven und schildern Sie genau, wie der Brand entstanden sein könnte.

Beweissicherung:
Machen Sie Fotos vom Brandbereich und den Schäden am Fahrzeug. Wenn der Brand durch einen technischen Defekt verursacht wurde, bewahren Sie alle Reparaturunterlagen auf.

Glasbruch

 

Steinschlag oder Schäden durch äußere Gewalteinwirkung (z. B. von anderen Fahrzeugen oder umherfliegenden Objekten) sollten direkt dokumentiert werden. Stellen Sie sicher, dass der Schaden von Versicherung und Werkstatt genau erfasst wird.

Beweissicherung:
Fotografieren Sie das beschädigte Glas aus verschiedenen Winkeln, ohne es zu verändern. Dokumentieren Sie den Zustand des Fahrzeugs, bevor Reparaturen vorgenommen werden.

Wildunfälle

 

Melden Sie den Wildunfall der Polizei, damit dieser den Vorfall dokumentiert und eine Bescheinigung ausstellt. Vermeiden Sie ungenaue Angaben zum Tier, um Missverständnisse zu verhindern.

Beweissicherung:
Fotos vom Fahrzeug und der Unfallstelle, insbesondere von Spuren und Zusammenstößen, sind entscheidend. Falls das Wildtier flüchtet, dokumentieren Sie alle Hinweise wie Blutspuren oder Tierhaare.

Sturm- und Hagelschäden

 

Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und prüfen Sie, ob das Ereignis tatsächlich durch Sturm oder Hagel verursacht wurde, um Missverständnisse auszuschließen.

Beweissicherung:
Fotografieren Sie die Schäden am Fahrzeug sowie die Umgebung. Wenn möglich, dokumentieren Sie die Wetterlage und die Größe der Hagelkörner.

Blitzeinschlag

 

 

Informieren Sie die Feuerwehr und Ihre Versicherung unverzüglich. Blitzeinschläge können zu erheblichen technischen Schäden führen, insbesondere an der Elektronik des Fahrzeugs.

Beweissicherung:
Machen Sie Fotos von allen durch den Blitz verursachten Schäden, besonders von elektronischen Geräten oder Kabeln, die betroffen sein könnten.

Vollkaskoschadenarten

eigenverschuldete Unfälle

Melden Sie den Unfall sofort der Versicherung und schildern Sie alle relevanten Umstände genau. Verlassen Sie den Unfallort nicht, bevor alle notwendigen Schritte erledigt sind.

Beweissicherung:
Fotografieren Sie die Unfallstelle, die Fahrzeugposition und die Schäden aus verschiedenen Blickwinkeln. Dokumentieren Sie Straßenbedingungen, Witterungseinflüsse und Hindernisse, die zum Unfall geführt haben könnten.

Vandalismus

 

Melden Sie Vandalismusschäden sofort der Polizei, da ein Strafverfahren eingeleitet wird. Achten Sie darauf, dass die Polizei eine detaillierte Anzeige aufnimmt und alle Beweise berücksichtigt.

Beweissicherung:
Machen Sie Fotos von sämtlichen Schäden und dokumentieren Sie den Schadenhergang. Sammeln Sie Zeugenaussagen oder Überwachungsvideoaufnahmen (sofern vorhanden).

Unfallflucht

 

Lassen Sie sich die Unfallflucht von der Polizei bestätigen. Ein Vorfall ohne Beweise könnte die Schadenregulierung erschweren.

Beweissicherung:
Dokumentieren Sie den Schaden und die Unfallstelle mit Fotos. Sichern Sie mögliche Zeugenaussagen und suchen Sie nach Überwachungskameras, die den Vorfall aufzeichnen.

Kollision mit Tieren

Melden Sie die Kollision mit Tieren der Polizei und dokumentieren Sie den Vorfall genau bei Ihrer Versicherung.

Beweissicherung:
Fotografieren Sie den Schaden am Fahrzeug sowie die Unfallstelle. Falls das Tier verletzt wird oder flüchtet, dokumentieren Sie alle relevanten Spuren und Hinweise.

Schäden durch Transport oder Parken

Melden Sie auch Schäden, die beim Transport oder Parken entstanden sind, umgehend Ihrer Versicherung und dokumentieren Sie diese ordnungsgemäß.

Beweissicherung:
Fotografieren Sie den Schaden sowie die Umgebung, um den Zusammenhang zu verdeutlichen.

Schaden am Fahrzeug? Kaskoversicherung?

Das KFZ-Sachverständigenbüro Engels erstellt für alle Kaskoschäden qualifizierte Kostenvoranschläge, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Diese dienen als Grundlage für eine fiktive Abrechnung oder im Reparaturfall zur Bestimmung der voraussichtlichen Reparaturkosten.

Preise ab 150€ netto

Die qualifizierte Erstellung eines Kostenvoranschlags beginnt bei 150 € netto, zuzüglich Anfahrtskosten. Diese Kostenvoranschläge sind eine wichtige Grundlage für die Schadenregulierung und bieten Ihnen eine präzise Einschätzung der Reparaturkosten. Fragen Sie direkt bei Ihrer Versicherung nach, ob die Kosten für die Erstellung des Kostenvoranschlags übernommen werden.

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung Ihres Schadensfalls. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen oder eine individuelle Beratung zu erhalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.